Ulrike Hartmann - Achtsamkeit, der Schlüssel zum Erfolg
  • Home
  • Konzept
  • Profil
  • Training
  • Speaking
  • Coaching
  • Downloads
  • Kontakt
  • Menü Menü

Konzept

Achtsamkeit als Schlüssel zum Business-Erfolg

Achtsamkeit im Business – ein Konzept mit betriebswirtschaftlichem Nutzwert

Wissenschaftliche Studien belegen, dass die Anwendung des Prinzips »Achtsamkeit« in Unternehmen von hohem betriebswirtschaftlichen Nutzwert ist. Sie zeigen, dass es mit Hilfe der Achtsamkeitspraxis gelingt, Kompetenzfelder und Fähigkeiten zu entwickeln, die für nachhaltigen Geschäftserfolg von entscheidender Bedeutung sind.

Grafik zum Thema was bedeutet Achtsamkeit

Achtsamkeit

als Schlüssel zum Business-Erfolg

Mein Ziel ist es, Achtsamkeit in den Alltag von Unternehmen, Organisationen und Menschen zu bringen und dort gewinnbringend zu verankern.

In meinen Achtsamkeitsprogrammen zeige ich Führungskräften und Managern, wie sie ihre Erfolgspotenziale systematisch aufschließen und entwickeln. Sie lernen die Grundlagen und die Wirkungsweise des Achtsamkeitsprinzips im Business-Kontext kennen und werden gezielt und praxisorientiert darauf vorbereitet, diese effektiv in ihrem Berufsumfeld einzusetzen.

So profitieren Unternehmen und Mitarbeiter

von gelebter Achtsamkeit

Meine Expertise

»VUCA«-Kompetenz vermitteln

Was können Unternehmen tun, um sich auf die neuen Herausforderungen der »VUCA«-Welt einzustellen? – Wie versetzen sie sich in die Lage, effektiv und erfolgreich damit umzugehen?

Schlüsselfähigkeiten aufbauen

Über welche Fähigkeiten müssen Unternehmen, Führungskräfte und Manager heute verfügen, um langfristig zukunftsfähig und erfolgreich zu sein? – Wie können sie sich diese Fähigkeiten aneignen?

Potenziale aufschließen

Welche Potenziale für Wachstum und Erfolg können mit einer gelebten Achtsamkeitspraxis im Business-Kontext aufgeschlossen werden und wie können Unternehmen und Mitarbeiter nachhaltig davon profitieren?

Achtsamkeit als Business-Prinzip

Wie kann Achtsamkeit als Ressource und schlagkräftiges Arbeitsprinzip zielgerichtet und konsequent in den Businessalltag integriert und verankert werden?

Grafik Achtsamkeit - der Schlüssel zum Erfolg

Beim Thema »Achtsamkeit als Schlüssel zum Business-Erfolg« geht es nicht um Spiritualität, Buddhismus oder Meditation. Es geht dabei vielmehr darum, einige grundlegende und jedem frei zugängliche Fähigkeiten und Haltungen durch Übung zu entwickeln und wirkungsvoll in den Berufsalltag zu integrieren.

Die Prinzipien der Achtsamkeitspraxis:

Unter Achtsamkeit versteht man das Praktizieren einer intensiven Aufmerksamkeit, die in einer offenen und akzeptierenden Weise auf die Gegenwart gerichtet wird und so dazu beiträgt, vorhandene Ressourcen ebenso wie eine Perspektivenvielfalt zu erkennen.

Eine der größten Herausforderungen, die die Achtsamkeitspraxis im Berufsalltag mit sich bringt, ist es, allem was man bewusst wahrnimmt, mit Akzeptanz zu begegnen, ohne es zu bewerten und reflexartig oder automatisch darauf zu reagieren.

Grafik mit Bild Zitat über Achtsamkeit von Ulrike Hartmann

Gelebte Achtsamkeit im Business-Kontext

… heißt, die Prinzipien der Achtsamkeit in möglichst vielen Unternehmensbereichen zu verankern, um so wertvolle Potenziale für Zukunftsfähigkeit, Innovationskraft, Führungsqualität und nachhaltigen Geschäftserfolg aufzuschließen.

… leistet nachweislich betriebswirtschaftliche Nutzen und nachhaltige Optimierungseffekte in strategisch wichtigen Kompetenzfeldern wie Innovationsfähigkeit, Kreativität, Entscheidungsfindung, Kundengewinnung, Teamarbeit und Motivation.

Mit Achtsamkeit Zukunftskompetenz entwickeln

Gelassenheit bei Komplexität

Achtsamkeit ist ein Weg, um angesichts äußerer Komplexität und Unsicherheit innerlich klar, konzentriert und gelassen zu bleiben und fördert so eine positive Präsenz – selbst in herausfordernden Situationen.

Freiräume für Perspektivwechsel

Achtsamkeit schafft einen bewussten Abstand zu gewohnten, oft überholten Reaktionsmustern und eröffnet Freiräume für neue Blickwinkel und alternative Handlungsszenarien.

Raus aus dem Autopilot

Achtsamkeit hilft, limitierende Routinen, Automatismen und den eingefahrenen »Autopilot-Modus« hinter sich zu lassen und selbst unter Druck fokussiert und intuitiv zu entscheiden.

Probleme als Chancen sehen

Achtsamkeit lehrt, die Aufmerksamkeit auf das Neue zu richten, in den Problemen die Lösungen zu sehen und zu verinnerlichen, dass Krisen Impulse des Neuen sind, die mit Chancen verbunden sind.

Angebot

TRAINING

Seminare und Workshops für neue Lösungsansätze und effektive Wege zum Business-Erfolg

Speaking

Vorträge und Keynotes für kraftvolle Impulse, Denkanstösse und nachhaltige Inspiration

Coaching

Einzel- und Team-Coachings zur Erweiterung von Kompetenzen und Handlungsspielräumen

Portrait Ulrike Hartmann

 Sie sind neugierig geworden?
Ich freue mich darauf von Ihnen zu hören!

Kontakt
Logo-Grafik adidas
Logo-Grafik DB Schenker
Logo-Grafik Frau und Beruf
Logo-Grafik Enzkreis
Logo-Grafik Allgäu GmbH
Logo-Grafik Stadt Karlsruhe
Logo-Grafik Wangen
Logo-Grafik OSPHYSIO

Kontakt

Ulrike Hartmann
Willerazhofen 53
D-88299 Leutkirch im Allgäu

Tel.: +49 (0) 75 61 / 988 19 20
Fax: +49 (0) 75 61 / 988 19 21

email-buttonlinkedin-buttoninstagram-buttonfacebook-buttonxing-button

Links

Konzept

Profil

Training

Speaking

Coaching

Infos

Achtsamkeit im Business

»VUCA-Welt«

Neuer Vortrag »Boost Innovation«

Systemisches Business-Coaching

Aktuell

Kostenloser Download Erfolgs-Impuls Nr 3
©2018 Ulrike Hartmann • Kontakt • Impressum • Datenschutzerklärung • Sitemap
Nach oben scrollen